Karte (Kartografie) - Saslauje (Zaslawye)

Saslauje (Zaslawye)
Saslauje (?? []), auch Saslawl (??,, Zaslavlis), ist eine belarussische Stadt in der Minskaja Woblasz im Rajon Minsk, 20 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Minsk. Sie hat heute etwa 14.000 Einwohner und liegt in unmittelbarer Nähe zum Saslaujer Stausee, auch als Minsker Meer bekannt.

Saslauje soll im Jahre 985 von Wladimir I. gegründet worden sein, welcher seine Frau Rogneda und seinen Sohn Isjaslaw von Polazk dorthin zu leben schickte; nach ebendiesem Sohn ist die Stadt auch benannt. Im Frühmittelalter war die Stadt Sitz des Fürstentums Saslauje. Im 11. Jahrhundert wurde die Stadt befestigt; ein Großteil des historischen Gebietes wurde für archäologische Zwecke unter Schutz gestellt.

Architektonische Sehenswürdigkeiten sind die Erlöserkirche, welche nach 1577 gebaut wurde, und die römisch-katholische Mariä-Geburts-Kirche, erbaut zwischen 1774 und 1799, sowie das Schloss Saslauje.

 
Karte (Kartografie) - Saslauje (Zaslawye)
Land (Geographie) - Belarus
Flagge von Belarus
Belarus ([]/[], ?? bzw. ??, deutsch seltener Belorus; amtlich ?? bzw. ??, deutsche Transkription Respublika Belarus [] für ), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein 1991 gegründeter osteuropäischer Binnenstaat. Politisches und wirtschaftliches Zentrum ist die Millionenstadt Minsk. Belarus grenzt an Litauen, Lettland, Russland, die Ukraine und Polen. Das Land entstand aus der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik, die durch die Auflösung der Sowjetunion unabhängig wurde.

Seit 1994 ist Aljaksandr Lukaschenka (im deutschen Sprachraum nach der russischen Transkription meist Alexander Lukaschenko geschrieben) der autoritär und repressiv regierende Präsident von Belarus, weshalb das Land häufig als „letzte Diktatur Europas“ bezeichnet wurde. Den mutmaßlichen Ergebnisfälschungen der Präsidentschaftswahl in Belarus 2020 im August folgten wochenlange landesweite Proteste und Streiks gegen Lukaschenkas Regierung. Die Demonstrationen wurden mit äußerster Brutalität niedergeschlagen. Das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte sprach im September 2020 davon, dass man Berichte von über 450 dokumentierten Fällen von Folter und Misshandlungen erhalten habe.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
BYN Belarussischer Rubel (Belarusian ruble) Br 2
ISO Sprache
BE Belarussische Sprache (Belarusian language)
RU Russische Sprache (Russian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Lettland 
  •  Litauen 
  •  Polen 
  •  Russland 
  •  Ukraine